Der Rufbus kommt nun auch zu uns!

Erweiterung des Rufbussystems – Fahren ganz nach Bedarf

Das Gunzenhäuser Rufbussystem ist eine Erfolgsgeschichte. Die Stadt Gunzenhausen freut sich seit Jahren über steigende Fahrgastzahlen. Als zukunftsorientierte Stadt sind wir überzeugt: Soll die Mobilitätswende gelingen und dem Klimawandel erfolgreich Paroli geboten werden, dann braucht es nicht nur einen starken politischen und gesellschaftlichen Willen, sondern zusätzlich auch innovative ÖPNV-Angebote. Ein solches ist das Gunzenhäuser Rufbussystem. Gerade im ländlichen Raum sind Alternativen zum Auto noch immer rar gesät, hier gilt es mutige Schritte zu gehen. Weiterlesen

Vorlesetag in der Schule

Lesen ist und bleibt eine der wichtigsten Kompetenzen für das ganze Leben. Um den Kindern Lust auf Bücher und Geschichten zu machen, organisiert die Grund- und Mittelschule Absberg-Haundorf jedes Jahr im Herbst einen Vorlesetag – für alle Klassen, an allen Schulstandorten. Heuer stand dieser Tag ganz unter dem Motto „Wir sind bunt – jeder von uns ist anders, und das ist gut so!“ Und so drehten sich alle Geschichten auf kindgerechte Weise um Themen wie Anderssein, Fremdsein, um Ausgrenzung, aber auch um Freundschaft und Mut. Mal war es spannend, mal abenteuerlich und mal fantasievoll – für jeden Geschmack war sicherlich ein passendes Buch dabei. Weiterlesen

Integrierte ländliche Entwichlung Altmühlfranken

 


Kommunale Arbeitsgemeinschaft ILE-Region
Fränkisches Seenland-Hahnenkamm

Brotbackhaus Geislohe eingeweiht
Gelungenes Beispiel integrierter Dorfentwicklung

(Geislohe, 21.10.2024) Im Haundorfer Ortsteil Geislohe wurde ein Brotbackhaus von der Dorfgemeinschaft geplant, errichtet und jetzt mit einer kleinen Feier auch eingeweiht. Es ist beeindruckend, wie solche gemeinschaftlich angegangenen Dorf-Projekte auch in dieser Konsequenz umgesetzt und dann auch gelebt werden. Es blieb dem die öffentliche Widmung und den Segen der Kirche vollziehenden Pfarrer Knoch vorbehalten, auf den biblischen Bezug des Wortes „Brotbackhaus“ hinzuweisen. Der hebräische Name „  ת לֶחֶם bêt læḥæm..“ bedeutet „Haus des Brotes“ (bêt = „Haus“ und læḥæm = „Brot“). Damit war der Bezug zu dem umfassenden Ansatz des Gemeinschaftswerks des Brotbackens hergestellt. Weiterlesen

Leistungsprüfung Technische Hilfeleistung – FFW Haundorf

 

Am 12. Oktober 2024 stellten sich 14 Kameraden/-innen der Freiwilligen Feuerwehr
Haundorf der Leistungsprüfung technische Hilfeleistung.
Unter der Aufsicht der Prüfer musste zunächst der jeweilige Gruppenführer/-in einer
Gruppe einen Fragebogen meistern. Anschließend stellten alle Kameraden/-innen ihr
Wissen im Bereich Fahrzeugkunde und Umgang mit den Geräten unter Beweis, bevor
dann der komplette Ablauf einer technischen Hilfeleistung an einem verunfallten
Fahrzeug vorgenommen wurde.

Weiterlesen

Besucherandrang am Mönchswald

 

FIERANTEN Herbstfest zog zahlreiche Besucher nach Haundorf.

 

Passend zur Jahreszeit gab es auch Drachen. Foto: Horst Kuhn

Es war ein großes Event, das die Gemeinde gemeinsam mit den örtlichen Vereinen auf die Beine stellte. Zum 24. Herbstfest kamen über 50 Aussteller in die Mönchswaldgemeinde, um die Erwartungen der Besucher aus nah und fern zu erfüllen. Weiterlesen

Schulanfang – ABC-Schützen wurden herzlich begrüßt

Wenn es im September in der Kirche verführerisch nach Lebkuchen duftet, ist man nicht etwa zu früh mit Weihnachten dran, sondern es steht ein anderer ganz besonderer Termin im Kalender: Der erste Schultag! 48 Abc-Schützen konnte Schulleiterin Kerstin Seitz-Knechtlein heuer in der Absberger Christuskirche begrüßen und ihnen als Zeichen für einen herzlichen Empfang ein Lebkuchenherz überreichen: „Jeder Einzelne von euch liegt uns am Herzen“, betonte die Rektorin. Weiterlesen

Langjährige Mitarbeiterin geht in den Ruhestand

Verabschiedung einer langjährigen und verdienten Mitarbeiterin – Petra Seßler

Frau Petra Seßler wurde am 01. April 1978 als Verwaltungsangestellte bei der damals selbständigen Gemeinde Haundorf angestellt. Nach der Gebietsreform am 01. Mai 1978 wechselte sie zu der neu gegründeten Verwaltungsgemeinschaft Gunzenhausen. Hier war sie zunächst im allgemeinen Verwaltungsdienst tätig.

Weiterlesen

Sicher und sichtbar

Artikel vom Zweckverband Kommunale Verkehrssicherheit!

Die Sommerferien sind vorbei und zahlreiche Erstklässler starten in einen neuen, aufregenden Lebensabschnitt. Damit die Abc-Schützen sicher zur Schule und wieder nach Hause kommen, verteilt der Schulverband Absberg-Haundorf zum Schulbeginn Warnwesten an die Neulinge.

Weiterlesen

Die Siedlung Aue – Siedlungsfest zum sechsten Mal zusammen gefeiert

 

Über die vergangenen 18 Jahre hat sich unsere Siedlung langsam, aber stetig entwickelt. Anfänglich wurden die wenigen Häuser eher belächelt, und der Winterdienst ließ sich oft erst dann blicken, wenn alle anderen Straßen bereits geräumt waren. Doch gerade diese überschaubare Gemeinschaft bot den Vorteil, dass man sich schnell und ungezwungen zusammenfand, um beispielsweise den Feierabend bei einem gemeinsamen Bier ausklingen zu lassen. Weiterlesen

Kerwa im „Cafe HanS“

 

Die Mönchswaldgemeinde Haundorf feiert ein zehnjähriges Jubiläumsfest.

Seit vielen Jahren wird in der Mönchswaldgemeinde Haundorf der gesellschafftliche Teil ohne großes Festzelt und Vergnügungspark gefeiert. Auch gibt es keine Gaststätten mehr, in denen sich Gäste zu einem gemütlichen Zusammensein einfinden können. Weiterlesen