Herbstfest in Haundorf
Besucherandrang am Mönchswald
FIERANTEN Herbstfest zog zahlreiche Besucher nach Haundorf.
Passend zur Jahreszeit gab es auch Drachen. Foto: Horst Kuhn
Es war ein großes Event, das die Gemeinde gemeinsam mit den örtlichen Vereinen auf die Beine stellte. Zum 24. Herbstfest kamen über 50 Aussteller in die Mönchswaldgemeinde, um die Erwartungen der Besucher aus nah und fern zu erfüllen.
Bereits am frühen Morgen waren Helfer aus den örtlichen Vereinen und Fieranten vor Ort, um sich auf den Ansturm von Gästen weit über die Region Haundorf und darüber hinaus vorzubereiten. Die Auswahl reichte von frischem Obst, herbstlichen Dekorationsartikel bis hin zu allerlei Gaumenfreuden. Auch konnte man die Herstellung und Fertigung von Apfelsaft, Körben, Drechselarbeiten und Bastelarbeiten mitverfolgen.
Beim Messerschleifer konnten nach dem Rundgang die geschliffenen und auf Gebrauch geprüften Scheren und Messer wieder in Empfang genommen werden. Die Freiwillige Feuerwehr Haundorf gab Einblick in die Ausrüstung und das Vorhandensein von Rettungs- und Hilfsmitteln bei Bränden sowie technische Hilfeleistungen. Kinder gaben den mitgebrachten Tieren vom Gnadenhof Kalbensteinberg einige Streicheleinheiten.
Nach wenigen Stunden hieß es bei den Küchlebackerinnen: „Wir sind ausverkauft!“ Auch die von Hausfrauen selbstgebackenen Kuchen und Torten fanden zum Nachmittagskaffee reißenden Absatz. Herbstliches im Angebot fand sich auf der Terrasse am Café HanS, wo Genießer sich zu einem Glaserl Wein oder schmackhaften Federweisen niederließen.
Im Mehrzweckraum der Gemeinde stellte die Haundorfer Hobbymalerin Sylvia Kastner ihre Werke aus. Am Bücherstand gab es eine reiche Auswahl an Büchern, darunter das Haundorfer Heimatbuch. Das Herbstfest bot beste Gelegenheit, trotz der etwas kühleren Temperaturen Freunde und Bekannte zu treffen und Neuigkeiten auszutauschen. Bürgermeister Christian Beierlein zeigte sich auch überrascht über den Besuch und bedankte sich bei den vielen Kuchenspenderinnen und bei den Vereinsmitgliedern, deren vielseitige Hilfe und Unterstützung zum Gelingen des 24. Herbstfestes beitrugen.
Horst Kuhn