Das neue, alte Gemeindearchiv.

Holzmehl, Staub, Schimmel, Unordnung – erste Erfahrungen als Gemeindearchivar in der Gemeinde Haundorf

Im Frühjahr des Jahres 2024 bestellte die Gemeinde Haundorf erstmalig einen ehrenamtlichen gemeindlichen Archivpfleger, wie dies für alle bayerischen politischen Gemeinden obligatorisch ist. Ich darf mich kurz vorstellen: Mein Name ist Dr. Daniel Schönwald, ich bin Historiker und arbeite als stellvertretender Leiter des Landeskirchlichen Archivs der Evangelisch-Lutherischen Kirche in Bayern mit Sitz in Nürnberg. Schon seit einigen Jahren engagiere ich mich zusammen mit einem Freund als Archivpfleger in der benachbarten Marktgemeinde Absberg, zu der mein Wohnort Kalbensteinberg gehört. Mit der Gemeinde Haundorf verbindet mich die Abstammung meines Vaters aus Eichenberg. Weiterlesen

Integrierte ländliche Entwichlung Altmühlfranken

 


Kommunale Arbeitsgemeinschaft ILE-Region
Fränkisches Seenland-Hahnenkamm

Brotbackhaus Geislohe eingeweiht
Gelungenes Beispiel integrierter Dorfentwicklung

(Geislohe, 21.10.2024) Im Haundorfer Ortsteil Geislohe wurde ein Brotbackhaus von der Dorfgemeinschaft geplant, errichtet und jetzt mit einer kleinen Feier auch eingeweiht. Es ist beeindruckend, wie solche gemeinschaftlich angegangenen Dorf-Projekte auch in dieser Konsequenz umgesetzt und dann auch gelebt werden. Es blieb dem die öffentliche Widmung und den Segen der Kirche vollziehenden Pfarrer Knoch vorbehalten, auf den biblischen Bezug des Wortes „Brotbackhaus“ hinzuweisen. Der hebräische Name „  ת לֶחֶם bêt læḥæm..“ bedeutet „Haus des Brotes“ (bêt = „Haus“ und læḥæm = „Brot“). Damit war der Bezug zu dem umfassenden Ansatz des Gemeinschaftswerks des Brotbackens hergestellt. Weiterlesen