Faschingsball der Obererlbacher Vereine!

Am Samstag den 15.02.2025 fand der traditionelle Faschingsball der Obererlbacher Vereine
im Sellner-Saal statt. Eröffnet wurde der närrische Abend durch die KaGe Spalt mit dem
Einzug des Prinzenpaares Nico II. & Laura I. inklusive Hofstaat.

Weiterlesen

Schule ohne Rassismus

Die Abstimmung fiel eindeutig aus: 87 Prozent der Wähler und Wählerinnen an der Grund- und Mittelschule wollen eine „Schule ohne Rassismus – Schule mit Courage“. Damit ist der Weg frei, dass sich die Schule um das gleichnamige Prädikat bewirbt. Verliehen wird es vom Verein „Aktion Courage“, der sich bundesweit für Projekte gegen Intoleranz, Hass und Hetze einsetzt. Den Vorgaben des Vereins entsprechend, hat sich die Schulfamilie im Vorfeld der Abstimmung intensiv mit dem Thema Rassismus auseinandergesetzt.

Weiterlesen

Kinderfasching der DJK Obererlbach!

 

Kinderfasching der DJK Obererlbach
Am Sonntag den 09.02.2025 lud die DJK Obererlbach zum Kinderfasching ins Gasthaus zur Sonne
nach Obererlbach ein. Dieser Einladung folgten unzählige Gäste aus der Gemeinde und den
umliegenden Ortschaften, wodurch der Saal bereits nach kurzer Zeit bis auf den letzten Platz gefüllt
war. Weiterlesen

 

Das neue, alte Gemeindearchiv.

Holzmehl, Staub, Schimmel, Unordnung – erste Erfahrungen als Gemeindearchivar in der Gemeinde Haundorf

Im Frühjahr des Jahres 2024 bestellte die Gemeinde Haundorf erstmalig einen ehrenamtlichen gemeindlichen Archivpfleger, wie dies für alle bayerischen politischen Gemeinden obligatorisch ist. Ich darf mich kurz vorstellen: Mein Name ist Dr. Daniel Schönwald, ich bin Historiker und arbeite als stellvertretender Leiter des Landeskirchlichen Archivs der Evangelisch-Lutherischen Kirche in Bayern mit Sitz in Nürnberg. Schon seit einigen Jahren engagiere ich mich zusammen mit einem Freund als Archivpfleger in der benachbarten Marktgemeinde Absberg, zu der mein Wohnort Kalbensteinberg gehört. Mit der Gemeinde Haundorf verbindet mich die Abstammung meines Vaters aus Eichenberg. Weiterlesen

Im Cafe Hans gibt es viel Neues zu entdecken!

 

In unserem Cafe Hans, gibt es grad viel Neues zu entdecken. Regionales Gemüse der Saison, tollen Kaffee, Geschenkkörble und sogar einen Liefersservice.

Schaut einfach mal rein: Cafe Hans

Weiterlesen

Integrierte ländliche Entwichlung Altmühlfranken

 


Kommunale Arbeitsgemeinschaft ILE-Region
Fränkisches Seenland-Hahnenkamm

Brotbackhaus Geislohe eingeweiht
Gelungenes Beispiel integrierter Dorfentwicklung

(Geislohe, 21.10.2024) Im Haundorfer Ortsteil Geislohe wurde ein Brotbackhaus von der Dorfgemeinschaft geplant, errichtet und jetzt mit einer kleinen Feier auch eingeweiht. Es ist beeindruckend, wie solche gemeinschaftlich angegangenen Dorf-Projekte auch in dieser Konsequenz umgesetzt und dann auch gelebt werden. Es blieb dem die öffentliche Widmung und den Segen der Kirche vollziehenden Pfarrer Knoch vorbehalten, auf den biblischen Bezug des Wortes „Brotbackhaus“ hinzuweisen. Der hebräische Name „  ת לֶחֶם bêt læḥæm..“ bedeutet „Haus des Brotes“ (bêt = „Haus“ und læḥæm = „Brot“). Damit war der Bezug zu dem umfassenden Ansatz des Gemeinschaftswerks des Brotbackens hergestellt. Weiterlesen

Besucherandrang am Mönchswald

 

FIERANTEN Herbstfest zog zahlreiche Besucher nach Haundorf.

 

Passend zur Jahreszeit gab es auch Drachen. Foto: Horst Kuhn

Es war ein großes Event, das die Gemeinde gemeinsam mit den örtlichen Vereinen auf die Beine stellte. Zum 24. Herbstfest kamen über 50 Aussteller in die Mönchswaldgemeinde, um die Erwartungen der Besucher aus nah und fern zu erfüllen. Weiterlesen

Die Siedlung Aue – Siedlungsfest zum sechsten Mal zusammen gefeiert

 

Über die vergangenen 18 Jahre hat sich unsere Siedlung langsam, aber stetig entwickelt. Anfänglich wurden die wenigen Häuser eher belächelt, und der Winterdienst ließ sich oft erst dann blicken, wenn alle anderen Straßen bereits geräumt waren. Doch gerade diese überschaubare Gemeinschaft bot den Vorteil, dass man sich schnell und ungezwungen zusammenfand, um beispielsweise den Feierabend bei einem gemeinsamen Bier ausklingen zu lassen. Weiterlesen

Kerwa im „Cafe HanS“

 

Die Mönchswaldgemeinde Haundorf feiert ein zehnjähriges Jubiläumsfest.

Seit vielen Jahren wird in der Mönchswaldgemeinde Haundorf der gesellschafftliche Teil ohne großes Festzelt und Vergnügungspark gefeiert. Auch gibt es keine Gaststätten mehr, in denen sich Gäste zu einem gemütlichen Zusammensein einfinden können. Weiterlesen

Blühende Schätze im Verborgenen

 

Der Tag der offenen Gartentüre des Kreisverbands für Gartenbau und Landespflege, sowie der Kreisfachberatung,

fand heuer am Sonntag den 30. Juni, in den drei neu zertifizierten Naturgärten in Eichenberg statt. Sie wurden an diesem Tag für die Allgemeinheit geöffnet.

Weiterlesen